Einblick in den Arbeitsalltag: Schreibwerkstatt des Hochschulforums Digitalisierung

Der Prozess zur Erstellung eines Reflexionsportfolios ist seit dem letzten Beitrag zu dem Thema (Februar, hier nachzulesen) deutlich vorangekommen! 

Nach dem Kick-Off Ende Februar ging es in eine vierwöchige Planungs- und Vorbereitungsphase. Im März gab es dann die erste Runde der Schreibwerkstatt, die komplett online stattfand. Bei der Präsentation des Arbeitsstandes beim University:Future Festival (U:FF) im April konnte die Gruppe nicht nur wertvolles Feedback erhalten, sondern auch zwei Personen zum Vorhaben dazu gewinnen. 

Die Teilnehmenden unserer hybrid veranstalteten Schreibwerkstatt, zu sehen wie sie am Tisch vor Laptops sitzen oder auf dem Screen zugeschalten sind
Die Teilnehmenden unserer hybrid veranstalteten Schreibwerkstatt
(nicht unter freier Lizenz)

Nun konnte am Montag, 19. Juni, eine zweite Schreibwerkstatt hybrid durchgeführt werden. Dabei wurden erste konkrete Texte für das Portfolio geschrieben, sodass nun in Kleingruppen weitergearbeitet werden kann. Der Plan ist, bis Ende des Jahres das Portfolio fertigzustellen.

Wir freuen uns, dass so produktive Tage hinter uns liegen und das Produkt zunehmend Gestalt annimmt!

Schreibdokument des Reflexionsportfolios an einem Laptop geöffnet und gleichzeitig auf der Beamer-Leinwand zu sehen
Schreibdokument des Reflexionsportfolios
(Lizenz: CC BY 4.0 Hannah Bunke-Emden)

Auftraggeber:in: Hochschulforum Digitalisierung

CC BY 4.0 Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 international. Berechtigungen, die über die Bestimmungen der Lizenz hinausgehen, sind verfügbar unter CC BY 4.0.

Weitersagen!